Das Projekt "Comeback – Perpektive Wiedereinstieg wurde im Rahmen des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen" von 2009 bis 2021 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" umgesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Weitere Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten Sie außerdem auf dem Portal des Aktionsprogramms "Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen": www.perspektiven-schaffen.de.
Wir helfen Ihnen in Kooperation mit DIE ANGEHÖRIGEN-
SCHUE bei der Klärung pflegerischer Fragen
Foto: © iStock.com/FredFroese
Als pflegende/-r Angehörige/-r übernehmen Sie eine große Verantwortung – häufig auch ohne pflegerisches Vorwissen oder Kenntnisse über die Leistungen der Pflegekassen. Sie stehen immer wieder vor Situationen, in denen Sie für die zu pflegende Person Entscheidungen treffen, Anträge stellen oder pflegerische Anforderungen einschätzen müssen. Dies geschieht zudem nicht selten unter einem hohen zeitlichen und emotionalen Druck.
In Kooperation mit DIE ANGEHÖRIGENSCHULE – DAnS bieten wir Pflegecoachings zur Klärung individueller pflegerischer Fragestellungen an:
Die Coachings können auch bei Ihnen zu Hause gemeinsam mit der zu pflegenden Person stattfinden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail unter comeback@kwb.de oder telefonisch unter 040 334241-420.