15.05.2018

Karriere trotz Kind

Hamburger Abendblatt stellt Worklife vor

"Zum Muttertag mal ein ehrlicher Blick hinter die Fassade von unkaputtbaren Frauen, als die wir gerne gesehen werden wollen", kündigt der Teaser den ganzseitigen Artikel im Hamburger Abendblatt vom 12. Mai 2018 an. Unter der Überschrift "Karriere trotz Kind" berichten fünf Frauen von ihrem anspruchsvollen Alltag zwischen Job und Nachwuchs. Darunter auch Sonja Rademann, die mit Hilfe des KWB-Projekts Worklife nach der Elternzeit beruflich wieder Fuß fassen konnte.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel "Karriere trotz Kind" und kontaktieren Sie uns gerne, wenn auch Sie sich Unterstützung bei der Berufsrückkehr nach der Elternzeit wünschen.

 

 

Kontakt:

Worklife

Haus der Wirtschaft | Kapstadtring 10 | 22297 Hamburg
Tel. 040 334241-444 | Fax 040 334241-299 | worklife@kwb.de

www.worklife-hamburg.de

 

Das Projekt "Comeback – Perspektive Wiedereinstieg wurde im Rahmen des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen" von 2009 bis 2021 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" umgesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten Sie außerdem auf dem Portal des Aktionsprogramms "Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen": www.perspektiven-schaffen.de.


 

Kontakt

Franca von Hacht
Tel.: 040 334241-452

Christine Robben
Tel.: 040 334241-260

 

Downloads 

Unsere Broschüren und Informationen stellen wir Ihnen kostenfrei zum Download als PDF-Datei zur Verfügung:

» Flyer Fit für Ihren beruflichen Neustart!

Detallierte Informationen zu unserer Weiterbildung Comeback im Office- und Projektmanagement" finden Sie hier:

» Informationsblatt zu Comeback im Office-Projektmanagement"

Bitte laden Sie sich hier unseren  Motivationsbogen herunter: 

» Motivationsbogen

Dieser Flyer informiert darüber, wie haushaltsnahe Dienstleistungen die Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit unterstützen können.

» Flyer „Zeit für Perspektiven – Unterstützung im Haushalt durch professionelle Dienstleistungen“