02.08.2018

Potenziale des Arbeitsmarktes

Aktueller KWB-Newsletter online

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,                                                             

Talente entdecken und fördern – ein Anspruch, der sicherlich für jedes Unternehmen gilt. Dabei besteht die Herausforderung, sich die passenden Talente nicht durch zu grobmaschige Auswahlkriterien durch das Netz gehen zu lassen. Für viele Stellen werden ganz bestimmte Fähigkeiten benötigt, andere aber nicht. Defizitorientierung schließt umfangreiche Bewerbergruppen im Vorhinein aus. Mit einem potenzialorientierten Blick auf Bewerber/-innen werden besondere Talente von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, mit Behinderung oder auch Teilzeitkräften deutlich sichtbar.

Im aktuellen Newsletter erläutert unter anderem die Inhaberin von EDEKA Müller ihre inklusive Personalpolitik und die BUDNI-Ausbildungsreferentin, was sie an ihrer Teilzeit-Auszubildenden so schätzt. Profitieren Sie außerdem von der Präsentation spannender Bewerber/-innen und vielfältiger KWB-Veranstaltungen.

Hier gehts zum KWB-Newsletter Juli 2018.

Herzlichen Gruß

 

Ihr Hansjörg Lüttke

Geschäftsführender Vorstand

P.S: Wenn Ihnen der Newsletter gefällt, dann lassen Sie sich gerne auf den KWB-Unternehmensverteiler setzen!

Das Projekt "Comeback – Perspektive Wiedereinstieg wurde im Rahmen des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen" von 2009 bis 2021 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" umgesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten Sie außerdem auf dem Portal des Aktionsprogramms "Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen": www.perspektiven-schaffen.de.


 

Kontakt

Franca von Hacht
Tel.: 040 334241-452

Christine Robben
Tel.: 040 334241-260

 

Downloads 

Unsere Broschüren und Informationen stellen wir Ihnen kostenfrei zum Download als PDF-Datei zur Verfügung:

» Flyer Fit für Ihren beruflichen Neustart!

Detallierte Informationen zu unserer Weiterbildung Comeback im Office- und Projektmanagement" finden Sie hier:

» Informationsblatt zu Comeback im Office-Projektmanagement"

Bitte laden Sie sich hier unseren  Motivationsbogen herunter: 

» Motivationsbogen

Dieser Flyer informiert darüber, wie haushaltsnahe Dienstleistungen die Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit unterstützen können.

» Flyer „Zeit für Perspektiven – Unterstützung im Haushalt durch professionelle Dienstleistungen“