05.09.2019

Wir waren dabei: Hamburger Familientag "Kinder haben Rechte"

Am 31. August 2019 war es wieder soweit: Zum mittlerweile 16. Mal fand in der Handelskammer und im Innenhof des Hamburger Rathauses der „Hamburger Familientag“ statt, begleitet von hochsommerlichen Temperaturen und mit viel guter Laune der Besucher und Aussteller. Unter dem Motto "Kinder haben Rechte" gab es am Samstag Spiel, Spaß und Informationen für die ganze Familie.

Artikel lesen

21.08.2019

Willkommen zurück im Arbeitsalltag

Die Ferien sind vorbei – willkommen zurück im Arbeitsalltag. Doch was tun, wenn wichtige Termine im Büro anstehen, aber das Kind krank zu Hause bleiben muss? Eine Zwickmühle, in der sich wahrscheinlich alle berufstätigen Eltern schon einmal befanden. Im aktuellen KWB-Newsletter erfahren Unternehmen, wie sie Beschäftigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützten können. Werfen Sie auch einen Blick auf die Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Newsletter präsentieren – vielleicht ist Ihr neues Teammitglied dabei.

Artikel lesen

14.06.2019

Minijob? Sie verdienen mehr!

Wenn Betriebe neues Personal suchen, lohnt häufig ein Blick auf die bereits beschäftigten Minijobbenden – denn davon gibt es fast sieben Millionen in Deutschland. Die Umwandlung in ein voll abgesichertes sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis kann für beide Seiten eine gute Lösung sein. Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte können sich jetzt auf der Internetseite des Hamburger Fachkräftenetzwerks informieren, was für die Umwandlung von Minijobs spricht: www.hamburg.de/minijob. Darüber hinaus bietet die KWB Minijobbenden individuelle Beratung zum Thema Umwandlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an.

Artikel lesen

04.04.2019

Potenziale des Arbeitsmarktes

Der aktuelle Newsletter stellt Ihnen Möglichkeiten und Angebote vor, die Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig und für Fachkräfte attraktiv aufzustellen. Dabei liegt diesmal ein Schwerpunkt auf den Themen "Digitalisierung" sowie "Familie und Karriere". Ob Fachinformatiker für Systemintegration, Softwareentwicklerin oder Kauffrau für Büromanagement – fähige Fachkräfte und potenzielle Auszubildende finden Sie ebenfalls direkt in diesem Newsletter.

Artikel lesen

11.12.2018

Inspiration für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Ist Ihr Unternehmen für das nächste Jahr personell gut aufgestellt? Haben Sie die gesetzlichen Neuerungen im Blick? Sind Ihre Führungskräfte für kommende Herausforderungen gewappnet? Der aktuelle Newsletter präsentiert eine Auswahl an öffentlich geförderten Angeboten, Führungsschulungen, Gesetzesänderungen und Best-Practice-Unternehmen, die neue Wege des Personalrecruitings gehen. Lassen Sie sich inspirieren und schmieden Sie Pläne für das Jahr 2019!

Artikel lesen

Das Projekt "Comeback – Perspektive Wiedereinstieg wurde im Rahmen des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen" von 2009 bis 2021 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wurde in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" umgesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg erhalten Sie außerdem auf dem Portal des Aktionsprogramms "Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen": www.perspektiven-schaffen.de.


 

Kontakt

Franca von Hacht
Tel.: 040 334241-452

Christine Robben
Tel.: 040 334241-260

 

Downloads 

Unsere Broschüren und Informationen stellen wir Ihnen kostenfrei zum Download als PDF-Datei zur Verfügung:

» Flyer Fit für Ihren beruflichen Neustart!

Detallierte Informationen zu unserer Weiterbildung Comeback im Office- und Projektmanagement" finden Sie hier:

» Informationsblatt zu Comeback im Office-Projektmanagement"

Bitte laden Sie sich hier unseren  Motivationsbogen herunter: 

» Motivationsbogen

Dieser Flyer informiert darüber, wie haushaltsnahe Dienstleistungen die Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit unterstützen können.

» Flyer „Zeit für Perspektiven – Unterstützung im Haushalt durch professionelle Dienstleistungen“